• Home
  • Eckdaten
    • Allgemeine Informationen
    • Fachgesellschaften
    • Zertifizierung
    • Anreise
  • Programm
    • Preisträger
    • Kongressprogramm
    • Schwerpunktthemen
    • Programmkomitee
    • Abstracts
    • Referenten & Vorsitzende
  • Teilnehmer
    • Anmeldung
    • Gebühren
    • Hotelbuchung
    • Gastgeber
  • Industrie
    • Ausstellung
    • Aussteller
    • Symposien
    • Medienpartner
    • Transparenzvorgabe
  • Presse
    • Pressestelle
    • Pressekonferenz
    • Pressemitteilungen
Preisträger
Kongressprogramm
Schwerpunktthemen
Programmkomitee
Abstracts
Referenten & Vorsitzende

Preisträger

Förderpreis für Schmerzforschung 2020

Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Sponsor: Grünenthal

1. Preis Grundlagenforschung
Dr. Michael Hirth

2. Preis Grundlagenforschung
Dr. Tamas Spisak

1. Preis Klinische Forschung
Dr. rer. nat. Julia Schmitz

2. Preis Klinische Forschung
Tibor Szikszay

Dr. Joachim-Brand Preis

MigräneLiga e.V. Deutschland
Sponsor: Novartis

Preisträger
Dr. Jan-Eric Ensslin

Wolfframpreis

DMKG

1. Preis
Katharina Kamm

2. Preis
Dr. Timo Klan

3. Preis
Hanna Sophie Lapp

Top Young Sience Symposium

Nachwuchs-Förderpreis-Schmerz-2020
Sponsor: Ever Pharma

1. Preis
Tibor Szikszay

2. Preis
Thomas Joachim Lux

3. Preis
Jakob Johann Wiese

Posterpreise

Max van der Burgt, Daniel Segelcke, Christin Kappert, Daniela Schmidt, Timo Maeßen, Stephan Bigalke, David Gomez-Varela, Peter Zahn, Manuela Schmidt, Esther Pogatzki-Zahn

Kyra Bernhart, Thomas Lehmann, Winfried Meißner, Maria Setzer, Frank Stüber, Ulrike Stamer

Berit Höfer, Matthias Richter, Anna Klimova, Gudrun Goßrau

Janosch Priebe, Katharina Haas, Leida Moreno Sanchez, Paul Stockert, Reinhard Thoma, Linda Kerkemeyer, Volker Amelung, Siegfried Jedamzik, Jan Reichmann, Ursula Marschall, Thomas Toelle

Maximilian Breyer, Jan Schlegel, Thomas Klein, Katharina Klug, Markus Sauer, Nurcan Üçeyler

Bester Vortrag 2020

Laura Zaranek, Adrian Roesner

Kongressprogramm

Über die folgenden Buttons können Sie sich über das Programm informieren.

gesamtes Kongressprogramm
Posterprogramm
Arbeitskreistreffen
Top Young Science

Schwerpunktthemen

  • Prädiktoren für die Therapieresponse
  • Therapieerwartung und Nozebo
  • Gesichtsschmerzen
  • Prävention von Schmerz und Schmerzchronifizierung
  • Rehabilitation bei Schmerzerkrankungen

Programmkomitee

Mitglieder des Programmkomitees

  • Bingel, Ulrike Prof. Dr. (Essen)
  • Casser, Hans-Raimund Prof. Dr. (Mainz)
  • Dresler, Thomas Dr. Dipl.-Psych. (Tübingen)
  • Erlenwein, Joachim PD Dr. (Göttingen)
  • Fischer, Thomas Prof. Dr. (Dresden)
  • Frettlöh, Jule Dr. Dipl.-Psych. (Bochum)
  • Förderreuther, Stefanie PD Dr. (München)
  • Gaul, Charly PD Dr. (Königstein)
  • Holle-Lee, Dagny Prof. Dr. (Essen)
  • Hüppe, Michael Prof. Dr. (Lübeck)
  • Isenberg, Thomas (Berlin)
  • Jürgens, Tim PD Dr. (Rostock)
  • Kaiser, Ulrike Dr. Dipl.-Psych. (Dresden)
  • Kraya, Torsten Dr. (Leipzig)
  • Koenen, Ricarda (Essen)
  • Laubscher, Silke (Heidelberg)
  • Lüdtke, Kerstin Prof. Dr. (Lübeck)
  • Maihöfner, Christian Prof. Dr. (Fürth)
  • Malzacher, Volker Dr. (Reutlingen)
  • Nägel, Steffen Dr. (Halle)
  • Nau, Carla Prof. Dr. (Lübeck)
  • Neeb, Lars Dr. (Berlin)
  • Nestler, Nadja Dr. (Salzburg, AT)
  • Pogatzki-Zahn, Esther Prof. Dr. (Münster)
  • Ruscheweyh, Ruth PD Dr. (München)
  • Schmelz, Martin Prof. Dr. (Mannheim)
  • Schmidt, Manuela Prof. Dr. (Göttingen)
  • Sommer, Claudia Prof. Dr. (Würzburg)
  • Sprenger, Till Prof. Dr. (Wiesbaden)
  • Üceyler, Nurcan Prof. Dr. (Würzburg)
  • Zernikow, Boris Prof. Dr. (Datteln)

Mitglieder der Fortbildungsakademie

  • Casser, Hans-Raimund Prof. Dr. (Mainz)
  • Dresler, Thomas Dr. Dipl.-Psych. (Tübingen)
  • Erlenwein, Joachim PD Dr. (Göttingen)
  • Fischer, Thomas Prof. Dr. (Dresden)
  • Jürgens, Tim PD Dr. (Rostock)
  • Maihöfner, Christian Prof. Dr. (Fürth)
  • Nilges, Paul Dr. Dipl.-Psych. (Mainz)
  • Ruscheweyh, Ruth PD Dr. (München)
  • Schesser, Ralf (Hopfen am See)

Abstracts

Die Abstracteinreichung ist beendet.

Posterpreise

Die 5 besten Poster/Postereinreichungen werden ausgezeichnet. Die Posterpreisverleihung findet am Samstag, den 24.10.2020 im digitalen Rahmen des „Top Young Science“ Symposiums von 10:15-11:30 Uhr statt.

Jedes angenommene Poster wird als E-Poster (PDF) online abgebildet. Hierzu bitten wir Sie Ihr Poster als PDF bis spätestens den 07. Oktober 2020 über das Kongress-Portal unter „Einplanungen“ hochzuladen. Die dort angegebenen Vortragszeiten sind außer Acht zu lassen und haben keine Verwendung. 
Bitte reichen Sie Ihr Poster als 1-seitige PDF-Datei im Hochformat ein:

  • Dateiformat: .pdf
  • Postergröße in Pixel: 1080 Breite x 1536 Höhe – Hochformat
  • Postergröße in cm: 38,1 Breite x 54,2 Höhe – Hochformat
  • Empfohlene Schriftgröße: ≥16

Auf den beiden Präsenztagen können Sie Ihr Poster ausstellen (ohne Präsentationsmöglichkeit).

Falls noch nicht geschehen, teilen Sie uns hierzu bitte vorab bis 30. September 2020 mit, ob Sie Ihr Poster vor Ort ausstellen möchten. Nur vorab gemeldet Poster können in die Präsenzausstellung integriert werden. Bitte beachten Sie, dass ohne Rückmeldung keine Posterwand für Sie eingeplant wird.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Scientific Programme Management


    Nina Stabe
    Enina.stabe@mcon-mannheim.de
    T+49 (0) 621 / 41 06 – 367
    F+49 (0) 621 / 41 06 – 80 367

Referenten & Vorsitzende

Vielen Dank, dass Sie den Deutschen Schmerzkongress 2020 durch Ihre Beteiligung unterstützen.

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einplanungsportal, Technikinformationen, Präsentationen und Sondertarif der Deutschen Bahn.

Ihre Einplanung in das Kongressportal

In unserem Kongressportal können Sie Ihre Verpflichtungen einsehen und Ihre Zu- und Absage vornehmen.

Bitte verwenden Sie die per E-Mail zugesendeten Zugangsdaten.

In der Einplanungsübersicht finden Sie alle Vortragstitel der Sitzung, sowie alle in der Sitzung involvierten Vorsitzenden und Referenten, sofern uns eine Zusage vorliegt.

Für den Fall, dass Sie Ihre zugesagte Verpflichtung kurzfristig nicht wahrnehmen können, bitten wir um Ihre Rückmeldung an Frau Laura Truzzolino unter 0621 / 41 06 103 oder per Mail an laura.truzzolino@mcon-mannheim.de.

Sofern es Ihnen möglich ist, bitten wir Sie einen Ersatz zu benennen.

Hinweise zu Ihrer Tätigkeit

In den Merkblättern für Referenten und Vorsitzende finden Sie wichtige Hinweise zu Ihren Aufgaben als Referent u.o. Vorsitzender.

Merkblatt Referent (folgt)
Merkblatt Vorsitz (folgt)

Technikinformationen für Referenten und Vortragsabgabe

Referenten:

Eine Abgabe Ihrer Präsentation ist nicht notwendig. Diese zeigen Sie durch die Bildschirmfreigabe.
Bitte finden Sie alle notwendigen Hinweise in der Checkliste und nützliche Tipps zu den „Zoom Basics“.

Auskunft zu speziellen technischen Fragen erteilt:

Savvas Zararis
m:con – mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
E-Mail: savvas.zararis@mcon-mannheim.de

 

Kostenerstattung für eingeladene Referenten und Vorsitzende

Hier finden Sie die Regelungen zur diesjährigen Kostenerstattung sowie das Abrechnungsformular.

Bitte beachten Sie, dass für Referenten des rein digitalen Programms (21. und 24. Oktober) keine Übernahme von Reise- und Hotelkosten erfolgt.

COI – Conflict of Interest

Alle Referenten der einzelnen Jahrestagungen sind dazu verpflichtet, Angaben zu potentiellen Interessenskonflikten in Bezug auf den vorgestellten Inhalt dem Auditorium offenzulegen.

Dafür muss am Anfang der Präsentation eine entsprechende Folie gezeigt werden.

Hier finden Sie eine Beispielfolie mit den Offenlegungskriterien und Erläuterungen.

Sofern keine Interessenskonflikte bestehen bitten wir Sie dies ebenfalls in der Präsentation anzuzeigen.

Kongressregistrierung

Referenten und Vorsitzende werden entsprechend der Reisekostenrichtlinie kostenfrei für den gesamten Kongress registriert. Referenten, die innerhalb eines industrieunterstützen Symposiums tätig sind, werden für diesen Tag kostenfrei registriert.

Bitte registrieren Sie sich.

Ihre Anprechpartnerin:

  • Scientific Programme Management


    Laura Truzzolino
    Elaura.truzzolino@mcon-mannheim.de
    T+49 (0) 621 / 41 06 – 103
    F+49 (0) 621 / 41 06 – 80 103
  • Kongressdaten

    • 21. – 24. Oktober 2020
    • Online
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung