• Home
  • Eckdaten
    • Allgemeine Informationen
    • Fachgesellschaften
    • Zertifizierung
    • Anreise
  • Programm
    • Preisträger
    • Kongressprogramm
    • Schwerpunktthemen
    • Programmkomitee
    • Abstracts
    • Referenten & Vorsitzende
  • Teilnehmer
    • Anmeldung
    • Gebühren
    • Hotelbuchung
    • Gastgeber
  • Industrie
    • Ausstellung
    • Aussteller
    • Symposien
    • Medienpartner
    • Transparenzvorgabe
  • Presse
    • Pressestelle
    • Pressekonferenz
    • Pressemitteilungen
Allgemeine Informationen
Fachgesellschaften
Zertifizierung

Allgemeine Informationen

Kongresstermin

21. bis 24. Oktober 2020 – Online

Grußwort der Kongresspräsidenten

Herzlichst laden wir Sie zum Deutschen Schmerzkongress 2020
vom 21. – 24. Oktober 2020 ein!

„Gleich und doch verschieden“ lautet das Kongressmotto 2020 – alle unsere Patienten leiden unter Schmerzen, aber jeder hat ein individuelles Beschwerdebild, eine eigene Lebensgeschichte und auch die Therapie wird individuell ausgewählt werden müssen. Die Hoffnung, das Ansprechen auf eine Behandlung aus Prädiktoren abzuleiten, beschäftigt uns seit vielen Jahren. Wir haben dieses Thema als Schwerpunkt gewählt, weil wir eine Bestandsaufnahme vornehmen wollen.

Sind wir weiter als mit dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ bei der Auswahl von Pharmaka, nichtmedikamentösen oder psychotherapeutischen Behandlungen? Ist es egal, welches Entspannungsverfahren man anwendet oder ob man sich stattdessen für Ausdauersport entscheidet? Werden wir in Zukunft Therapieentscheidungen auf der Grundlage genetischer Profile oder der Analyse von anderen Datensätzen vornehmen können und damit erfolgreicher sein?

Die IASP ruft für 2020 zum Jahr der Prävention auf, („Global Year for the Prevention of Pain”), Prävention von chronischen Schmerzerkrankungen ist in unterschiedlichsten Bereichen der Schmerzmedizin von der perioperativen, über die Akutschmerztherapie bis zur Bedeutung psychiatrischer Komorbidität bedeutsam, auch hier spielen Prädiktoren eine große Rolle, weshalb wir das Thema als besonderen Schwerpunkt setzen.

Wir möchten Sie einladen, mit Ihren Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen an dem Kongress teilzunehmen und zu überprüfen, ob wir als Behandler und unsere Patienten am Ende doch alle gleich oder sehr verschieden sind. Wir erhoffen uns Symposien, die mögliche Prädiktoren und individuelle Behandlungsentscheidungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und einen lebhaften und gewünscht kontroversen Diskurs.

Wir hoffen, dass wir gemeinsam mit den Präsidien und der Programmkommission auch unter den aktuell herausfordernden Bedingungen ein spannendes, interaktives und zur Reflexion anregendes Programm zusammen stellen konnten.
Wir freuen uns auf Sie, bitte bleiben Sie gesund.

Herzlichst,

Prof. Dr. Ulrike Bingel
PD Dr. Charly Gaul

Kongresspräsidenten

  • Prof. Dr.
    Ulrike Bingel
    Kongresspräsidentin
    Universitätsklinikum Essen
    Klinik für Neurologie
    Hufelandstraße 55
    45147 Essen
  • PD Dr.
    Charly Gaul
    Kongresspräsident
    Migräne-und Kopfschmerz-Klinik Königstein
    Neurologie, Spezielle Schmerztherapie,
    Neurologische Intensivmedizin
    Ölmühlweg 31
    61462 Königstein im Taunus

Veranstalter / Kongressagentur

  • Projektleitung


    Eva Scheweiler-Würzburger
    m:con – mannheim:congress GmbH
    Rosengartenplatz 2
    68161 Mannheim
    Eeva.wuerzburger@mcon-mannheim.de
    T+49 (0) 621 / 41 06 – 305
    F+49 (0) 621 / 41 06 – 80 305

Fachgesellschaften

Wissenschaftliche Träger

  • Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
  • Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.

Prof. Dr. med. Claudia Sommer
Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Str. 11
97080 Würzburg

Bundesgeschäftsstelle:
Thomas Isenberg (Geschäftsführer)
Alt Moabit 101 b | 10559 Berlin
info@dgss.org

Die DMKG Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen« Die Initiative will die Kopfschmerzversorgung in Deutschland verbessern. Wer unter seinen Kopfschmerzen leidet, soll möglichst schnell die richtige Diagnose und eine spezifische Therapie erhalten.

Die Idee der Initiative ist, allen, die Kopfschmerzpatienten behandeln, praxisnahes Expertenwissen und Informationsmaterial anzubieten.

Mehr Infos unter: attacke-kopfschmerzen.de

Jetzt neu: der Migräne- und Kopfschmerzguide!
Von Ärzten für Ärzte – Die interaktive Wissensplattform für alle, die Kopfschmerzpatienten behandeln. Mit laufend erweiterten Inhalten, Grafiken und Lehrvideos unter mk-guide.org

Unser Service für Sie:
Informationsmaterialien rund um das Thema Kopfschmerz für Ihre Patienten zur Bestellung oder zum Download unter https://www.attacke-kopfschmerzen.de/services

Präsident:
PD Dr. med. Tim Jürgens
Neurologische Klinik der Uni Rostock
Klinik und Poliklinik für Neurologie – Zentrum für Nervenheilkunde
Gehlsheimer Straße 20
18147 Rostock

DMKG-Geschäftsstelle:
PD Dr. med. Charly Gaul
Migräne- und Kopfschmerzklinik
Ölmühlweg 31
61462 Königstein
info@dmkg.de

In Zusammenarbeit mit:

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)

Präsident:
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch
Aachener Str. 5 | 10713 Berlin
dgp@dgpalliativmedizin.de

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)

Präsident:
Dr. med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann
Bundesgeschäftsstelle
Lennéstr. 9 | 10785 Berlin
info@dgschmerzmedizin.de

Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung e.V. (DGPSF)

Präsident:
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Hüppe
Geschäftsstelle
Obere Rheingasse 3
56154 Boppard
schlag@dgpsf.de

Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)

Vorsitzender:
Prof. Dr. Dr. Joachim Nadstawek
Bundesgeschäftsstelle des BVSD
Katharinenstr. 8
10711 Berlin
bgst@bv-schmerz.de

Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische / unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e.V. (IGOST)

Präsident: Dr. med. Markus Schneider
Grüner Turm 4–10
88212 Ravensburg
post@igost.de

Zertifizierung

Der Kongress wurde durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit folgenden Punkten zertifiziert:

Mittwoch, 21.10.2020:
3 Fortbildungspunkte der Kategorie B

Donnerstag, 22.10.2020:
6 Fortbildungspunkte der Kategorie B

Freitag, 23.10.2020:
6 Fortbildungspunkte der Kategorie B

Samstag, 24.10.2020:
6 Fortbildungspunkte der Kategorie B

Sofern Sie Ihre EFN-Nummer in Ihrem Nutzerkonto hinterlegt haben, werden die Punkte automatisch an die Landesärztekammer übermittelt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich online einloggen müssen, um die Punkte zu erhalten.

Registrierung beruflich Pflegender
Von der Registrierung beruflich Pflegender wurde der Kongress mit 10 Punkten zertifiziert

Die DMKG zertifiziert des Weiteren folgende Sitzungen mit jeweils drei Fortbildungspunkten

  • FB03 – Kopfschmerz 1: Update Kopfschmerzen, Mittwoch 21.10. um 16:00 Uhr
  • FB10 – Periorbitale Schmerzsyndrome: Gleich und doch verschieden, Freitag 23.10. um 8:30 Uhr
  • FB09 – Kopfschmerz 2: Fokus Gesichtsschmerz, Freitag 23.10. um 10:15 Uhr
  • Kongressdaten

    • 21. – 24. Oktober 2020
    • Online
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung